wir bilden dich aus!
Starte deine Zukunft im richtigen Winkel bei der Winkelwaldgruppe ab September 2022!
Bist du unsicher, welcher Beruf der Richtige ist? Dann bieten wir einen Schnuppertag an. Überzeuge dich persönlich von der Vielfalt der Aufgaben in der Pflege und Hauswirtschaft. Eine gute Basis und eine getragene Entscheidung für Deine Berufswahl ist uns wichtig. Sie ist Voraussetzung, dass du dich im Lernen des Berufs wohlfühlest, entwickelts und entfalten kannst.
Pflegefachmann/-frau - Generalistische Ausbildung
Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann arbeitest du direkt mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern. Du bist für ihr körperliches Wohlbefinden zuständig und versorgst sie medizinisch.
Voraussetzungen:
- mittlere Reife oder
- Hauptschulabschluss mit abgeschlossener 2jähriger Berufsausbildung oder abgeschlossene 1jährige Ausbildung in der Altenpflege
Dauer der Ausbildung:
- insgesamt 3 Jahre - 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis
- Ausbildungsbeginn 01.09.2022
Ausbildungsinhalte:
- Erhebung und Feststellung des individuellen Behandlungs- und Pflegebedarfs
- Organisation, Gestaltung und Steuerung der Pflegeprozesse
- Analyse, Evaluation, Sicherung der Qualität
Außeneinsätze:
- ambulanter Pflegedienst
- Akutpflegeeinrichtung (Klinikum)
- Pädiatrie und Psychiatrie
Perspektiven:
- Praxisanleiter/in
- Wundmanager/in
- Qualitätsmanager/in
- Wohnbereichs-/Stationsleitung
- Einrichtungsleitung
- versch. Pflegestudiengänge
Ausbildungsvergütung nach TVÖD
1. Ausbildungsjahr - 1.190,62 €
2. Ausbildungsjahr - 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr - 1.353,38 €
Als Altenpflegehelfer bist du Assistent der Pflegefachleute und unterstützt sie bei ihren pflegerischen Aufgaben wie Körperpflege, Essen reichen, Organisation des Freizeitprogramms.
Voraussetzung:
- Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung:
- insgesamt 1 Jahr
Ausbildungsbeginn
- 01.09.2022
Ausbildungshinhalte:
- Tätigkeiten in der Grundpflege von Bewohnern
Außeneinsätze:
- ambulanter Pflegedienst
Ausbildungsvergütung nach TVÖD
- 1.165,69 €
Als Hauswirtschaftsfachkraft unterstützt du Menschen im Alltag, bereitest Mahlzeiten zu und sorgst für eine hygienische Umgebung.
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder
- Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung:
- insgesamt 3 Jahre in Vollzeit (duales System)
- 1 - 2 Tage Theorie (pro Woche)
- 3 - 4 Tage Praxis (pro Woche)
Ausbildungsbeginn
- 01.09.2022
Ausbildungsinhalte:
- wirtschaftliche Haushaltsführung
- kochen, backen, Speisepläne erstellen
- Reinigen und Pflegen von Räumen und Textilien
- Gestalten und Dekorieren von Räumen und des Wohnumfeldes
- Gartenpflege und Floristik
- Vorratshaltung und Warenwirtschaft- auch deren Kalkulation und Abrechnung sowie die Qualitätskontrolle.
- Motivation und Beschäftigung der Bewohner
- Leisten von Hilfestellung bei Alltagsverrichtungen unserer Bewohner
Außeneinsätze:
- Großküche
- Großwäscherei
- ggf. Floristik
Perspektiven:
- Weiterbildung zum/zur Ernährungsberater/in
- Meister/in der Hauswirtschaft
- Betriebsleiter/in
- Bachelor/Master der Ernährungswissenschaften
Ausbildungsvergütung nach TVÖD
1. Ausbildungsjahr - 1.068,26€
2. Ausbildungsjahr - 1.118,20€
3. Ausbildungsjahr - 1.164,02€
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Hauswirtschaft oder Pflege
Das FSJ ermöglicht einen tiefen und ganzheitlichen Einblick in die Unterstützung und Mithilfe der Lebensgestaltung unserer Seniorinnen und Senioren.
Voraussetzungen:
- zwischen 16 und 27 Jahre alt
Beginn:
- 01.09.2022
Dauer des Einsatzes:
- 12 Monaten
Einsatzbereiche:
- Pflege
- Hauswirtschaft